Pflegestützpunkt 4.0

Das Radio Helsinki-Projekt über Pflege und deren Zukunft.

Pflegestützpunkt 4.0 schafft einmal mehr Räume für Diskurs und Auseinandersetzung. Thematisiert werden die akut anstehenden Verbesserungen der Bedingungen für Pflegekräfte und zu Pflegende sowie die dringend notwendige Weiterentwicklung des Gesundheitswesens. Fokussiert wird auf ein gesundes Arbeitsumfeld, um den Beruf möglichst lange ausüben zu können. Die vielfältigen Settings bilden einen Mix aus Bewährtem und Innovationen und laden zum Mitmachen ein. 

Pflegestützpunkt 4.0: ein Jahr lang Radiosendungen, Nochtschicht III, Pflegestammtische, Careful Games, Workshop-Reihe „Was würde ich wollen?“ inkl. Ausstellung sowie die Präsenz des Pflegestützpunktes über die Stadtgrenzen hinaus.

Pflegearbeit – bezahlt und unbezahlt – muss verstärkt sicht- und hörbar gemacht und endlich wertgeschätzt werden!

Zum Pflegestützpunkt-Newsletter anmelden: per E-Mail an pflege@helsinki.at.


Das Programm im Überblick



Radiosendung Pflegestützpunkt 4.0

Wie wir pflegen und pflegen wollen. Die Sendereihe über Pflege und deren Zukunft.

Sendezeit: Freitag, 11:00-11:55 Uhr, 4-wöchentlich
Wiederholung: montags darauf, 10:00-11:00 Uhr

Sendungsankündigungen
Sendungen online hören / Podcasts


Foto: Salon deluxe

Folgende Freie Radios übernehmen den Pflegestützpunkt:

Orange 94.0 (Wien): jeden 4. Mittwoch im Monat um 15:00 Uhr

Radio Freequenns (Ennstal): jeden 4. Donnerstag im Monat um 14:00 Uhr (Wiederholung am 1. Dienstag im Monat um 10:00 Uhr)

Radiofabrik (Salzburg): jeden 4. Samstag im Monat um 15:00 Uhr

Radio Proton (Vorarlberg): vierwöchentlich am Dienstag um 19:00 Uhr

Radio FRO (Linz): jeden 1. Montag im Monat um 19:00 Uhr (Wiederholung am darauf folgenden Werktag um 14:00 Uhr)


Pflegestammtische

Eingeladen sind alle professionellen Pflegepersonen. Hier gibt es Raum für wertschätzenden Diskurs über die alltäglichen Herausforderungen im Pflegeberuf. Der Mehrwert liegt in der Vernetzung und im Erfahrungsaustausch. Die Stammtische werden moderiert.

Nur für Pflegepersonen sowie in Ausbildung bzw. Pension befindlich und Lehrende


Foto: schu

In Präsenz:

2.10.2023, 18:00-20:00 Uhr (>Details)
5.3.2024, 18:00-20:00 Uhr (>Details)

Wo: Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz, Albert-Schweitzer-Gasse 36, 8020 Graz, Hospiz Hörsaal, Wegbeschreibung

24.10.2023, 17 – 19 Uhr (>Details)
Wo: Kleiner Kulturhaussaal, Kulturhaus Liezen, Kulturhausplatz 1, 8940 Liezen


Online:

30.1.2024, 18:00-20:00 Uhr (>Details)
26.3.2024, 18:00-20:00 Uhr (>Details) (Ersatztermin für den 4.12.2023)


Foto: Gudrun Jöller

Foto: Gudrun Jöller

Workshop-Reihe „Was würde ich wollen?“

Hier finden interessierte Menschen einen eigens dafür geschaffen Ort, um sich mit Altern und Pflege aktiv und kreativ auseinanderzusetzen. Der Workshop eröffnet die Möglichkeit des Dialogs; dabei tauschen Betroffene, Angehörige und Berufsgruppen ihr Wissen und ihre Erfahrung in einer gleichberechtigten Kommunikation aus. Der Blick will auf Perspektiven gerichtet werden. Und welche Rolle dabei Menschenwürde spielt.


Foto: Salon Deluxe

Impulsgeber: Raphael Schönborn, Geschäftsführer PROMENZ
Workshopleitung: Karin Schuster, Radio Helsinki

Eingeladen sind alle interessierten Menschen!

Anmeldung per E-Mail ist erforderlich: pflege@helsinki.at

Termine:

11.9.2023, 14:00 – 16:00 Uhr
Wo: Geriatrische Gesundheitszentren der Stadt Graz, Albert-Schweitzer-Gasse 36, 8020 Graz, Hospiz Hörsaal

10.10.2023, 10:00 – 12:00 Uhr
Wo: Stadtteilzentrum Lend, Mariengasse 41, (Zugang im Hof), 8020 Graz

20.11.2023, 14:00 – 16:00 Uhr
Wo: Stadtteilzentrum EggenLend, Alte Poststraße 118, 8020 Graz

27.2.2024, 13:00 – 15:00 Uhr
Wo: Sozialzentrum Hartberg, Rotkreuzplatz 1, 8230 Hartberg

Flyer zum Downloaden – Ausdrucken – Aufhängen

Von den Workshops zur Ausstellung:

Bei den Workshops entstehen Collagen, die zunächst an den Orten des Workshops ausgestellt werden. Abschließend findet eine Ausstellung mit allen Collagen, Begleittexten, Tonaufnahmen und Fotos von den Workshops statt:

29.2.2024, EqualCareDay-Festival, Messecongress Graz (>Rückschau)

sowie am

26.4.2024, im Rahmen der Ausstellung „Alles Arbeit“, Museum für Geschichte, Sackstrasse 16, Graz: Impulsführung und Mini-Workshop von 18:00 – 20:00 Uhr (>Details)

GePFLEGtes Spielen – Careful Games

In Kooperation mit Ludovico. Im Weltcafé-Setting können die Teilnehmenden zwischen drei Thementischen wählen: Spielen – Aktivierungsbox kennenlernen – Pflegestammtisch. Dieser Nachmittag will Pflegekräften als Energizer dienen sowie als Ort der Vernetzung und des Austausches.

Nur für Pflegepersonen sowie in Ausbildung bzw. Pension befindlich und Lehrende

Anmeldung per E-Mail ist erforderlich: pflege@helsinki.at

Wann: 8.2.2024, 15:00 – 19:00 Uhr
Wo: Ludovico, im Karmeliterhof (EG), Karmeliterplatz, 8010 Graz


12 Stunden-Sondersendung Nochtschicht III

Am Internationalen Tag der Pflege 2024 ist der Pflegestützpunkt wieder die ganze Nacht live on Air und bleibt mit Pflegekräften gemeinsam wach. Es erwarten Dich spannende Gespräche, Lesungen und natürlich viel gePflegte Musik! Außerdem ein Get together im Funkhaus!

Wann: von 11.5.2024 um 19:00 Uhr bis 12.5. um 7:00 Uhr
Wo: Radio Helsinki Funkhaus, Schönaugasse 8, 8010 Graz


Foto: Salon deluxe

Initiative Antifaschistisches Gedenken

Am 26. März: Vortrag & Diskussion mit Patrycja Kowalska

Vortrag & Diskussion mit Patrycja Kowalska

Wann: Dienstag, 26. März 2024, ab 18 Uhr

Wo: Radio Helsinki Funkhaus-Foyer, Schönaugasse 8, 8010 Graz

Eintritt frei

Rechte, rassistische und antisemitische Anschläge: Gemeinsame Kämpfe von Betroffenen, Angehörigen und antifaschistischen Aktivist*innen

Bewegungspolitisch hat sich in Deutschland zuletzt viel getan in Bezug auf die gemeinsamen Kämpfe von Überlebenden rechter, rassistischer und antisemitischer Anschläge und Polizeigewalt, sowie deren Angehörigen. Zwischen folgenreichen Taten und praktischer Solidarität sind jedoch oft genug Jahre bis Jahrzehnte verstrichen.

Langsam kommt die Bedeutung der gemeinsamen Organisierung und der Zentrierung von Betroffenen-Perspektiven in der Breite der antifaschistischen Bewegung an. Deutschlandweit gibt es etliche Beispiele für erfolgreiche und gemeinsame Kämpfe in Form von Initiativen, Kampagnen und Veranstaltungen. Der Vortrag geht praxisorientiert den Fragen nach:

– Was sind zentrale Erfahrungswerte aus der aktuellen Organisierung von Angehörigen, Überlebenden und Akteur*innen aus der antifaschistischen Bewegung in Deutschland?

– Welche Berührungspunkte und Distanzen kann es zwischen antifaschistischer Bewegung und Angehörigen, Überlebenden bzw. Betroffenen-Communities geben?

– Wie können wir Ängste überwinden und platte Symbolpolitik verhindern?

In der anschließenden gemeinsamen Diskussions- und Fragerunde wird es auch Raum geben, um diese Erkenntnisse auf die österreichischen Verhältnisse zu beziehen.

Die Vortragende Patrycja Kowalska ist Unterstützende der Initiative München OEZ Erinnern. Die Initiative ist ein solidarischer Zusammenschluss von Angehörigen, Überlebenden und Unterstützer*innen. Gemeinsam kämpfen sie für Erinnerung, Veränderung und Aufklärung zum rechtsterroristischen Anschlag am Münchener Olympia-Einkaufszentrum (OEZ).

Facebook-Event (please share)


Das Elevate Festival 2022 auf Radio Helsinki

Zum Festivalthema 2022 Transition sprechen Expert:innen aus den Bereichen der Psychologie, der Transformationsforschung, der Nachhaltigkeit uvm – im Heimatsaal und 6x live auf Radio Helsinki.

© Lupi Spuma

Elevate Festival 2022 – Transition

Vom globalen pandemischen Regen in die Traufe des Krieges im Osten Europas, über die immer stärker verschwimmenden Grenzen zwischen libertär und autoritär bis hin zur immergrünen Dialektik von „Ist das Kunst oder kann das weg?“ – Veränderung ist im Begriff.

Wohin diese Transitions führen und was sie bedeuten, sowie Vorschläge, Modelle und Inspiration dafür, wie es uns als Gesellschaft gelingen könnte die humanistische Kurve zu kriegen, liefert auch dieses Jahr ein spannendes Potpourri von Vortragenden aus dem schillernden Spektrum zwischen Kunst, Theorie und Aktivismus.

https://elevate.at/


Der Elevate Diskurs 2022 auf Radio Helsinki

Mittwoch, 13. Juli

19:30-21:00 Die Elevate Eröffnung

Donnerstag, 14. Juli

13:00-14:00 Daniel Görtz / Hanzi Freinacht – The Listening Society

14:30-16:00 Elevate Mental Wealth – Psychologische Ressourcen für die Transition

Samstag, 16. Juli

14:30-16:00 Facts or Fiction? – Propaganda und Desinformation in Krieg und Krisen

17:00-18:30 Wirtschaft im Wandel – It’s the economy! Which economy?

Sonntag, 17. Juli

13:00-14:30 Peaches – in Conversation with Natalie Brunner

Dienstag, 19. Juli

21:00-22:00 Grazil FM Elevate Spezial
Eine kleine Rückschau auf die mittlerweile 17-jährige Festivalgeschichte.

Mittwoch, 20. Juli

17:00-17:30 VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
Netzpolitischer Abend beim Elevate’22: In der Sendung spricht Jana Lasser über die Datenanalyse komplexer sozialer Systeme, anhand von Twitter. Den ganzen Abend gibt es hier zu sehen.

Donnerstag, 21. Juli
7:30-8:00 und 12:00-12:30 VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
Wiederholung vom Mittwoch.

Freitag, 22. Juli
9:00-10:15 bum bum tschack x Gen Z: Elevate Artist Talk mit Alyona Alyona

Montag, 1. August
17:00-18:00 VON UNTEN im Gespräch: „Technologie ist nicht neutral“ – Unchain Democracy

Dienstag, 2. August
7:30-8:30 und 12:00-13:00 VON UNTEN im Gespräch
Wiederholung vom Montag.


Buchcover: Mandelbaum Verlag | Foto: Kristin Kurén/Wikimedia, CC BY-SA 3.0
Buchcover: Mandelbaum Verlag | Foto: Kristin Kurén/Wikimedia, CC BY-SA 3.0

Die Linke in Schweden

8. Mai, 18:30 Uhr - Eine Buchvorstellung & Diskussion mit Gabriel Kuhn.

Gabriel Kuhn: Die Linke in Schweden

Buchvorstellung&Diskussion

Sonntag, 8. Mai 2022, 18:30-21:00 Uhr
Radio Helsinki Funkhaus-Foyer
Eintritt frei
Facebook-Event

Sozialdemokratie, Wohlfahrtsstaat, Olof Palme – Schweden wird immer noch gerne als Paradebeispiel eines »demokratischen Sozialismus« angeführt, nicht zuletzt von neuen Hoffnungsträgern der Linken wie Bernie Sanders. Aber stimmt das so? Was waren die Grundlagen des sozialdemokratischen »Volksheims«, dessen Aufbau in den 1920er Jahren begann? Wie hat es sich in den letzten 100 Jahren entwickelt? Was ist davon heute noch übrig? Was sind die Perspektiven der schwedischen Linken links der Sozialdemokratie? Warum ist ausgerechnet in Schweden eine der stärksten anarchosyndikalistischen Gewerkschaften zu finden?

Gabriel Kuhn folgt der Geschichte der schwedischen Arbeiterbewegung, die sich in reformistische und revolutionäre Strömungen spaltete, wirft einen Blick auf den Klassenkompromiss des »schwedischen Modells«, erinnert an Stockholm als Exilhauptstadt österreichischer und deutscher Sozialisten während des Zweiten Weltkriegs. Aber er beleuchtet auch die »Neue Linke« der 1960er Jahre, das Aufkommen der »autonomen Linken« in den 1980ern und nicht zuletzt die Herausforderungen und Strömungen der heutigen Linken in Schweden.

Die Linke in Schweden ist im November 2021 im Mandelbaum Verlag erschienen.

Gabriel Kuhn, geboren 1972 in Innsbruck, ist Autor, Übersetzer und Gewerkschaftsaktivist. Seit 2007 lebt er in Schweden. Er berichtet über schwedische Politik in der Tageszeitung Junge Welt und schreibt für die schwedischen Zeitschriften Arbetaren und Brand. Zahlreiche Buchpublikationen zu linker Geschichte und sozialen Bewegungen. Auf Deutsch erschien zuletzt Wobblies. Geschichte und Politik der IWW (Unrast Verlag, 2019).

Moderation und Organisation der Veranstaltung:
Leo Kühberger
. Er ist Historiker, Kulturanthropologe und Eisenbahner. Er war in verschiedenen Funktionen bei Radio Helsinki engagiert. Von 2000 bis 2016 gestaltete er die Sendung A_partment politi_X.