Forum Kinder:rechte

Dialoge mit Kindern und Erwachsenen

Mittwoch, zweiwöchentlich, 15:00 - 16:00

J KI P de
Talk/Diskurs

 

Dialoge mit Kindern und Erwachsenen. Kritisch, politisch, empathisch.
Es braucht mehr Plattformen für Kinderstimmen! Mit dieser Hauptmotivation haben wir, das sind Katja Hausleitner und Romana Rossegger vom Kinderbüro - Die Lobby für Menschen bis 14, aus einem Interesse für das Medium Radio heraus beschlossen, ein eigenes Sendungsformat zu entwickeln.

Wir möchten mit unserer Sendung einen Diskussionsraum schaffen, in dem gesellschaftspolitische Themen und die Umsetzung der Kinderrechte in Bezug auf die gebaute Umgebung diskutiert und ausverhandelt werden können.

In der Sendung können Kinder ihre Perspektive, ihre Anliegen und ihre Erfahrungen hörbar in die Gesellschaft bringen und auch in Dialog treten. Gespräche mit Expert:innen und Akteur:innen, Mitschnitte aus dem Stadtleben sowie Beiträge aus der Kinderrechte-Lobbyarbeit und vieles mehr werden Inhalt der Sendung sein.

Das Forum Kinder:rechte soll zudem eine Plattform sein, wo sich Kinder und Erwachsenen auf Augenhöhe treffen und ein intergenerativer Austausch zum Thema Kinderrechte ermöglicht und gefördert wird. Nicht aneinander vorbei, sondern miteinander, ist das Motto!


Redaktion: Katja Hausleitner, Romana Rossegger
E-Mail: radio@kinderbuero.at
Website: https://www.kinderbuero.at/


Sendungstipps

  • 08. Mär 2023:
    (WH) Kinder beteiligen sich in ihrer Gemeinde- im Gespräch mit der Grazer Kinderparlamentarierin Mina
  • 22. Feb 2023:
    Kinder beteiligen sich in ihrer Gemeinde- im Gespräch mit der Grazer Kinderparlamentarierin Mina
  • 08. Feb 2023:
    Kinder fragen nach: Die Situation der Kinder im Ukraine-Krieg
  • 11. Jan 2023:
    Kinderrechte und Wohnen: Kinderrechte-Fachgespräch
  • 14. Dez 2022:
    Wie steht´s um die Kinderrechte? – Interview mit Helmut Sax (Ludwig Boltzmann Institut)
  • 30. Nov 2022:
    (WH) Geflüchtete Kinder in Österreich und ihre Rechte
  • 16. Nov 2022:
    Geflüchtete Kinder in Österreich und ihre Rechte
  • 02. Nov 2022:
    (WH) Kinderrechte und Mobilität: Kinderrechte-Fachgespräch
  • 19. Okt 2022:
    Kinderrechte und Mobilität: Kinderrechte-Fachgespräch
  • 05. Okt 2022:
    (WH) Kinderrechte und Digitalisierung: Kinderrechte-Fachgespräch
  • 21. Sep 2022:
    Kinderrechte und Digitalisierung: Kinderrechte-Fachgespräch
  • 07. Sep 2022:
    (WH) Über den Umgang mit Kindern und ihren Rechten in der Medienarbeit: Kinderrechte-Fachgespräch
  • 24. Aug 2022:
    Über den Umgang mit Kindern und ihren Rechten in der Medienarbeit: Kinderrechte-Fachgespräch
  • 10. Aug 2022:
    (WH) Chancen inklusiver Kinder- und Jugendgruppen: Kinderrechte-Fachgespräch
  • 27. Jul 2022:
    Chancen inklusiver Kinder- und Jugendgruppen: Kinderrechte-Fachgespräch
  • 13. Jul 2022:
    (WH) Kinderrechte heute: Grundrecht oder Luxus? - Teil 2
  • 29. Jun 2022:
    Kinderrechte heute: Grundrecht oder Luxus? - Teil 2
  • 15. Jun 2022:
    (WH) Kinderrechte heute: Grundrecht oder Luxus?
  • 01. Jun 2022:
    Kinderrechte heute: Grundrecht oder Luxus?
  • 18. Mai 2022:
    (WH) Wie steht´s um die Kinderrechte? - Interview mit Kinderrechteexperte Helmut Sax
  • 04. Mai 2022:
    Wie steht´s um die Kinderrechte? - Interview mit Kinderrechteexperte Helmut Sax
  • 20. Apr 2022:
    (WH) Das Recht auf Mitsprache in der Schule - Teil 3: Schulreportagen, Initiativen und Vereine
  • 06. Apr 2022:
    (WH) Das Recht auf Mitsprache in der Schule - Teil 2: Gesetzliche Lage in Ö sowie Kinderkonferenz in der VS Hirten in Graz
  • 23. Mär 2022:
    (WH) Das Recht auf Mitsprache in der Schule - Teil 1: Das Fachgespräch "Kinder und Beteiligung in der Schule"
  • 09. Mär 2022:
    Das Recht auf Mitsprache in der Schule - Teil 3: Schulreportagen, Initiativen und Vereine
  • 23. Feb 2022:
    Das Recht auf Mitsprache in der Schule - Teil 2: Gesetzliche Lage in Ö sowie Kinderkonferenz in der VS Hirten in Graz
  • 09. Feb 2022:
    Das Recht auf Mitsprache in der Schule - Teil 1: Das Fachgespräch "Kinder und Beteiligung in der Schule"
  • 26. Jan 2022:
    (WH) Kinder, Mobilität und Stadtraum
  • 12. Jan 2022:
    (WH) Steirische KinderrechteWoche 2021 On Air

Teile diese Seite!