
Basis Kurse
Von der Idee zur Sendung. Von Dir zur Community.
© Walther Moser
Bist du zwischen 8 und 18 Jahre alt? Du kannst das Radio nutzen, um mehr über die Welt zu erfahren, um über deinen Lieblingssport, über Kunst, Tiere, Hobbys oder vielleicht sogar über Umweltfragen zu sprechen?
Tauche ein in die Welt des Radios und gestalte sie nach deinen eigenen Vorstellungen.
Dein Freies Radio ist ziemlich bunt: Hier gibt’s Sendungen über Tiere, Sport, Hiphop, Literatur und Hörspiele, aber auch politische und soziale Sendungen. Alle Sendungen sind selbst gemacht von Menschen, die hier leben.
Du findest Dich zu schüchtern? Radio ist ideal auch für leise Stimmen, die „Schüchternen“, die „Introvertierten“: Beim Radio sitzt Du nicht vor dem Publikum, sondern im gemütlichen Studio.
Du hast Lampenfieber und Mikrofonangst? Du bist nicht der/die Einzige, uns geht´s auch so und wir machen schon lange Radio. Das Gute am Radio ist: niemand sieht Dich. Fehler machen ist erlaubt! Es gibt keine Noten bei uns.
Gemeinsam statt einsam – Du möchtest Radio machen aber in einer Gruppe? Dann komm vorbei mit Deinen Freund:innen.
Anmeldung und Kontakt
Gemeinsam Radiosendung gestalten macht Spaß; Du hast noch keine Idee und möchtest Radioluft schnuppern, ausprobieren oder mal zuschauen?
Schreib uns und komm‘ vorbei: Am 15.1.2024 oder 19.1.2024 um 17:00 Uhr. Lerne uns und das Radio kennen. Komm‘ allein, mit Freund:innen oder mit deinen Eltern / Erziehungsberichtigten.
Wenn du merkst, dass das dein neues Hobby ist, dann bist du herzlich eingeladen, in unserer Jugendredaktion aktiv zu werden. Wir werden uns ca. einmal pro Woche für 2 Stunden treffen, um gemeinsam Radio zu machen. Die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos.
November 2023
Podcasting & Audioschnitt – Sa. 25.11.2023 (Ausgebucht)
Dezember 2023
Jänner 2024
März 2024
April 2024
Mai 2024
Juni 2024
(Workshops in Planung)
Juli 2024
August 2024
September 2024
Oktober 2024
November 2024
Dezember 2024
(Workshops in Planung)
Zurück zu Mitmachen & Workshops
Workshops, Kurse und Coachings
Workshops, Coachings und Ausbildungs-Angebote
Von der Idee zur Sendung. Von Dir zur Community.
Digitales Basteln.
Finde Deine Stimme.
Den guten Ton treffen.
Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Schülerinnen und Schüler.
Du hast Fragen? Wir finden die Lösung.
Zurück zu Mitmachen & Workshops
Von der Idee zur Sendung und zum Podcast.
Wer sich für Audio- und Radioproduktion interessiert oder bei Radio Helsinki eine Sendung machen möchte, findet hier einen ersten Einstieg: Der Basis-Kurs besteht aus vier Teilen:
Anmeldeschluss: 03.01.2024
Teil 1: Basisworkshop – Live
Teil 2: Basisworkshop – Podcasting & Audioschnitt
___________________________________________________
Anmeldeschluss: 28.02.2024
Teil 1: Basisworkshop-Live
Teil 2: Basisworkshop – Podcasting & Audioschnitt
___________________________________________________
Anmeldeschluss: 02.05.2024
Teil 1: Basisworkshop – Live
Teil 2: Basisworkshop – Podcasting & Audioschnitt
___________________________________________________
Anmeldeschluss: 03.07.2024
Teil 1: Basisworkshop – Live
Teil 2: Basisworkshop – Podcasting & Audioschnitt
___________________________________________________
Anmeldeschluss: 04.09.2024
Teil 1: Basisworkshop – Live
Teil 2: Basisworkshop – Podcasting & Audioschnitt
___________________________________________________
Anmeldeschluss: 30.10.2024
Teil 1: Basisworkshop – Live
Teil 2: Basisworkshop – Podcasting & Audioschnitt
___________________________________________________
Mitgliedschaft: Die Teilnahme am Workshop braucht keine Mitgliedschaft. Wer eine Sendung machen möchte muss aber Vereins-Mitglied werden: wegen des Medienrechts, Verantwortung und auch dem Zugang zu unseren Räumlichkeiten und Ressourcen.
Kosten: Die Teilnahme am Basisworkshop kostet 120 EUR. Wer Vereinsmitglied werden möchte bekommt den Mitgliedsbeitrag für das erste Jahr erlassen.
Ermässigungen für Besitzer:innen der ACard der Arbeiterkammer: 100 EUR. Besitzer:innen des „Kulturpasses“ oder der „SozialCard“ nehmen kostenlos teil.
Anmeldungen können wir erst nach Einzahlung der Teilnahmekosten oder Kaution bestätigen.
Ort: Radio Helsinki, Schönaugasse 8, 8010 Graz
Stornoinfo: Bei Abmeldungen nach dem Anmeldeschluss verrechnen wir 50% der Workshopkosten. Bei Abmeldungen bis 48 Stunden vor dem Workshop und später verrechnen wir den vollen Betrag. Das Storno entfällt, wenn Du einen Ersatz für Deinen Workshopplatz findest oder Teilnehmer:innen aus der Warteliste nachrücken können.
Bankverbindung
Datenspeicherung bei Anmeldung zu Veranstaltungen und Kursen
Du kannst Dich Online, per Email oder telefonisch anmelden: Bitte beachte, dass Deine Anmeldung verbindlich ist und beachte die jeweiligen Teilnahmebedingungen der Ausbildungsangebote.
Wir weisen darauf hin, dass wir bei Anmeldungen zu Veranstaltungen Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mailadresse, Unternehmen und Anwesenheitsdaten erfassen und speichern. Diese Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Verrechnungsdaten an unseren Steuerberater bei kostenpflichtigen Kursangeboten zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen sowie der Übermittlung der Teilnehmerlisten bei geförderten Kursangeboten an den Fördergeber. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Digitale Audio Produktion für Einsteiger:Innen
Wie ihr Audiobeiträge plant, aufnehmt, gestaltet und schneidet – das lernt ihr in diesem Workshop. Wir arbeiten im Vorproduktionsstudio, mit digitalen Aufnahmegeräten und schneiden die Beiträge mit Audacity. Für alle, die Podcasts erstellen wollen, Audiobeiträge vorproduzieren oder ins Audioarchiv der Freien Radios zum Nachhören stellen wollen.
jeweils Samstags von 10:00 – 17:00 Uhr
Kosten: 60EUR für Vereinsmitglieder und Besitzer:innen der ACard / 90EUR für Vereinsexterne. Besitzer:innen des „Kulturpasses“ oder der „SozialCard“ nehmen kostenlos teil.
Anmeldungen können wir erst nach Einzahlung der Teilnahmekosten oder Kaution bestätigen.
Anmeldeschluss: Jeweils Woche vor dem Workshop.
Stornoinfo: Bei Abmeldungen nach dem Anmeldeschluss verrechnen wir 50% der Workshopkosten. Bei Abmeldungen bis 48 Stunden vor dem Workshop und später verrechnen wir den vollen Betrag. Das Storno entfällt, wenn Du einen Ersatz für Deinen Workshopplatz findest oder TeilnehmerInnen aus der Warteliste nachrücken können.
Ort: Radio Helsinki, Schönaugasse 8, 8010 Graz
Bankverbindung
Datenspeicherung bei Anmeldung zu Veranstaltungen und Kursen
Du kannst Dich Online, per Email oder telefonisch anmelden: Bitte beachte, dass Deine Anmeldung verbindlich ist und beachte die jeweiligen Teilnahmebedingungen der Ausbildungsangebote.
Wir weisen darauf hin, dass wir bei Anmeldungen zu Veranstaltungen Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mailadresse, Unternehmen und Anwesenheitsdaten erfassen und speichern. Diese Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Verrechnungsdaten an unseren Steuerberater bei kostenpflichtigen Kursangeboten zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen sowie der Übermittlung der Teilnehmerlisten bei geförderten Kursangeboten an den Fördergeber. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
English Version below.
Der Feedback Workshop ist auch Teil des Basiskurses bei Radio Helsinki
Im Feedback Workshop geben sich die Sendungsmacher:innen gegenseitig Rückmeldungen zu den Sendungen. Wir möchten aber auch, daß sich die Sendungsmacher:innen kennenlernen und deren unterschiedlichen Zugänge, Verständnis, Gestaltungsformen und wie sie Programm machen.
Feedback ist eine Rückmeldung mit
Wir werden euch beim Workshop zu euren Erfahrungen mit Feedback fragen und auch Methoden vorstellen.
Alle Teilnehmer:innen hören sich die Sendungsausschnitte an. Bitte macht euch Notizen zu:
Die Gastgeber:innen des Feedback-Workshops sind das Ausbildungsteam von Radio Helsinki. Bei jedem Workshop wird eine Kolleg:in von uns dabei sein und den Workshop moderieren.
The feedback workshop is also part of the basic course at Radio Helsinki
In the feedback workshop, the programme makers give each other feedback on the programmes. But we also want the programme makers to get to know each other and their different approaches, understanding, forms of design and how they make programmes.
Principles for feedback are
At the workshop we will ask you about your experiences with feedback and also present methods. You will find an overview as a handout in the email above as a link.
All participating programme makers listen to at least these programme excerpts and take notes on the programme design, the moderation, the choice of music, the sound. We also want to discuss our listening habits.
The hosts of the feedback workshop are the training team of Radio Helsinki. At each workshop, one of our colleagues will be present and moderate the workshop.
Datenspeicherung bei Anmeldung zu Veranstaltungen und Kursen
Du kannst Dich Online, per Email oder telefonisch anmelden: Bitte beachte, dass Deine Anmeldung verbindlich ist und beachte die jeweiligen Teilnahmebedingungen der Ausbildungsangebote.
Wir weisen darauf hin, dass wir bei Anmeldungen zu Veranstaltungen Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mailadresse, Unternehmen und Anwesenheitsdaten erfassen und speichern. Diese Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Verrechnungsdaten an unseren Steuerberater bei kostenpflichtigen Kursangeboten zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen sowie der Übermittlung der Teilnehmerlisten bei geförderten Kursangeboten an den Fördergeber. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Du möchtest für Deine Veranstaltungen Tontechnik einsetzen, für eine Bühne, für einen Vortrag, eine Podiumsdiskussion, eine Demo, Flashmob oder ein Konzert?
Du hast Fragen zu Mikrofonen, Mischpulten, Verkabelung und wie man Boxen richtig aufstellt?
Im Tontechnik-Workshop befassen wir uns mit Grundlagen der Ton- und Beschallungstechnik.
Das richtige Verkabeln, das Mischen unterschiedlicher Quellen, das richtige Mikrofonieren von Sprache und Instrumenten.
Ein Überblick zu Mischpulten und deren Funktionen.
Wichtig ist der gute Klang im Raum: Wie Du Lesungen oder Konzerte technisch umsetzen kannst. Wie Du im Radio das Foyer nutzen kannst.
Wir wenden uns an alle, die kleinere Veranstaltungen beschallen möchten, zum Beispiel Aktivist:innen, Stadtteilzentren, Vereine im Sozial-, Kultur- und im Kunstbetrieb, Veranstalter:innen und an Sendungsmacher:innen. Keine Vorkenntnisse nötig.
Trainerin: Claudia Holzer, seit 2002 bei Radio Helsinki (Sendungsmacherin, Workshopleiterin). Seit 2009 an der FH Joanneum „Media and Interaction Design“ (LA Audioproduktion). Seit 2011 an der PH Steiermark (LA Medien-, Urheberrecht, Radioarbeit). Seit 2013 „zweiteliga für kunst und kultur“ (Technik, Produktion). Seit 2014 im Forum Stadtpark (Veranstaltungstechnik).
Anzahl d. Teilnehmerinnen: max. sechs Personen
Ort: Radio Helsinki, Schönaugasse 8, 8010 Graz
Termin und Zeit: 09. Dezember 2023 / 10:00 bis 17:00 Uhr.
Kosten: 60EUR für Vereinsmitglieder / 90EUR für Vereinsexterne.
Besitzer*innen des „Hunger auf Kunst und Kultur-Pass“ oder der „SozialCard“ hinterlegen 20 EUR Kaution.
Anmeldungen können wir erst nach Einzahlung der Teilnahmekosten oder Kaution bestätigen.
Anmeldeschluss: Jeweils Woche vor dem Workshop.
Stornoinfo: Bei Abmeldungen nach dem Anmeldeschluss verrechnen wir 50% der Workshopkosten. Bei Abmeldungen bis 48 Stunden vor dem Workshop und später verrechnen wir den vollen Betrag. Das Storno entfällt, wenn Du einen Ersatz für Deinen Workshopplatz findest oder TeilnehmerInnen aus der Warteliste nachrücken können.
Bankverbindung
Datenspeicherung bei Anmeldung zu Veranstaltungen und Kursen
Du kannst Dich Online, per Email oder telefonisch anmelden: Bitte beachte, dass Deine Anmeldung verbindlich ist und beachte die jeweiligen Teilnahmebedingungen der Ausbildungsangebote.
Wir weisen darauf hin, dass wir bei Anmeldungen zu Veranstaltungen Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mailadresse, Unternehmen und Anwesenheitsdaten erfassen und speichern. Diese Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Verrechnungsdaten an unseren Steuerberater bei kostenpflichtigen Kursangeboten zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen sowie der Übermittlung der Teilnehmerlisten bei geförderten Kursangeboten an den Fördergeber. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.
Du hast Fragen zur Sendungsgestaltung, digitalem Arbeiten, den Studios oder Homerecording?
Für Coachings im Radio: bitte einen Termin telefonisch anfragen!
mit Beschreibungen und Videos