Coaching Zone

Ausbildung Admin


Workshop Archiv 2021

Workshop Archiv 2021

Du befindest Dich im Archiv der Radio Helsinki Workshops und Kurse.


Jänner 2021 (Lockdown)

März 2021

  • „Meet & Greet“ Online mit chanceB – 03.03.

April 2021

Mai 2021

  • Investigativer Journalismus Online-Workshop – 07./08.05. (ausgebucht)
  • Podcast for Future on Tour“ Workshop – 28./29.05.

Juni 2021

Juli 2021

August 2021

Oktober 2021

November 2021

Dezember 2021

Workshop Kalender

Workshops 2025

Wir planen bereits das nächste Jahr! Die Anmeldungen für 2025 sind ab sofort möglich. Das Programm wird bis Jänner aktualisiert. Schau‘ rein!


Jänner 2025

    Februar 2025

      März 2025

        April 2025

          Mai 2025

          Juni 2025

          Juli 2025

          August 2025


              September 2025

              Oktober 2025

              November 2025

              Dezember 2025

              • In Planung


                  Anmeldung und Kontakt

                  • Online: Bei den jeweiligen Workshops über die Anmeldeformulare
                  • E-Mail: ausbildung@helsinki.at
                  • Telefon werktags (10:00 bis 13:00 Uhr): +43 316 830 880
                  • Mobil werktags (10:00 bis 15:00 Uhr): +43 676 3977616

                  Zurück zu Mitmachen & Workshops


                  Workshop-Archiv

                  … die vergangenen Workshops.

                  Workshop-Archiv


                  Wir sind ein demokratisch geführtes Radio!

                  Vorstand und Programmrat: sind von den Mitgliedern/Sendungsmacher:innen des Radios gewählte Gremien, die das Programm und die Geschäfte des Radios regeln. Sie werden demokratisch jährlich neu von Generalversammlung (Vorstand) und redaktioneller Vollversammlung (Programmrat) gewählt.


                  Radio als Lernraum

                  Workshops, Kurse und Coachings

                  Wissen wollen. Eintauchen. Mitmischen.

                  Workshops, Coachings und Ausbildungs-Angebote


                  Workshop
                  © Walther Moser

                  Basis Kurse

                  Von der Idee zur Sendung. Von Dir zur Community.

                  Mitmachen

                  Junge Stimmen!

                  Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Schülerinnen und Schüler.

                  Zurück zu Mitmachen & Workshops

                    Basis-Kurse

                    Von der Idee zur Sendung und zum Podcast.

                    Die Basis-Kurse 2024

                    Wer sich für Audio- und Radioproduktion interessiert oder bei Radio Helsinki eine Sendung machen möchte, findet hier einen ersten Einstieg: Der Basis-Kurs besteht aus vier Teilen:

                    1. Der „Basisworkshop Live“ dauert ein Wochenende und schließt am Sonntag mit einer gemeinsamen Livesendung ab.
                    2. Der „Basisworkshop Podcasting & Audioschnitt“ vermittelt Umgang mit digitalen Aufnahmen, Bearbeiten, Schnitt und der Radiothek Freier Radios.
                    3. In der „Probebühne Sendung“ testest Du Dein Sendungskonzept und übst die Abläufe im Studio. Termin nach Vereinbarung.
                    4. Der „Feedback Workshop“ findet nach Deine ersten Sendungen statt. Das Feedback auf die Sendung geben sich die neuen Sendungsmacher:innen gegenseitig. Termin nach Vereinbarung.

                    Überblick Basis-Kurse

                    Termine 2024

                    Jänner 2024 (Ausgebucht – Warteliste)

                    Anmeldeschluss: 03.01.2024

                    Teil 1: Basisworkshop – Live

                    • Freitag, 12.01., 18-21 Uhr
                    • Samstag, 13.01., 10-17 Uhr
                    • Sonntag, 14.01., 10-17 Uhr (inkl. Live-Sendung)

                    Teil 2: Basisworkshop – Podcasting & Audioschnitt

                    • Samstag, 20.01., 10-17 Uhr (inkl. Termine n. Vereinbarung im Workshop)

                    ___________________________________________________

                    März 2024 (Ausgebucht – Warteliste)

                    Anmeldeschluss: 28.02.2024

                    Teil 1: Basisworkshop-Live

                    • Freitag, 08.03., 18-21 Uhr
                    • Samstag, 09.03., 10-17 Uhr
                    • Sonntag, 10.03., 10-17 Uhr (inkl. Live-Sendung)

                    Teil 2: Basisworkshop – Podcasting & Audioschnitt

                    • Samstag, 16.03., 10-17 Uhr (inkl. Termine n. Vereinbarung im Workshop)

                    ___________________________________________________

                    Mai 2024

                    Anmeldeschluss: 02.05.2024

                    Teil 1: Basisworkshop – Live

                    • Freitag, 10.05., 18-21 Uhr
                    • Samstag, 11.05., 10-17 Uhr
                    • Sonntag, 12.05., 10-17 Uhr (inkl. Live-Sendung)

                    Teil 2: Basisworkshop – Podcasting & Audioschnitt

                    • Samstag, 18.05., 10-17 Uhr (inkl. Termine n. Vereinbarung im Workshop)

                    ___________________________________________________

                    Juli 2024 (AUSGEBUCHT / WARTELISTE)

                    Anmeldeschluss: 03.07.2024

                    Teil 1: Basisworkshop – Live

                    • Freitag, 12.07., 18-21 Uhr
                    • Samstag, 13.07., 10-17 Uhr
                    • Sonntag, 14.07., 10-17 Uhr (inkl. Live-Sendung)

                    Teil 2: Basisworkshop – Podcasting & Audioschnitt

                    • Samstag, 20.07., 10-17 Uhr (inkl. Termine n. Vereinbarung im Workshop)

                    ___________________________________________________

                    September 2024 (Ausgebucht – Warteliste)

                    Anmeldeschluss: 04.09.2024

                    Teil 1: Basisworkshop – Live

                    • Freitag, 13.09., 18-21 Uhr
                    • Samstag, 14.09., 10-17 Uhr
                    • Sonntag, 15.09., 10-17 Uhr (inkl. Live-Sendung)

                    Teil 2: Basisworkshop – Podcasting & Audioschnitt

                    • Samstag, 21.09., 10-17 Uhr (inkl. Termine n. Vereinbarung im Workshop)

                    ___________________________________________________

                    November 2024

                    Anmeldeschluss: 30.10.2024

                    Teil 1: Basisworkshop – Live

                    • Freitag, 08.11., 18-21 Uhr
                    • Samstag, 09.11., 10-17 Uhr
                    • Sonntag, 10.11., 10-17 Uhr (inkl. Live-Sendung)

                    Teil 2: Basisworkshop – Podcasting & Audioschnitt

                    • Samstag, 16.11., 10-17 Uhr (inkl. Termine n. Vereinbarung im Workshop)

                    ___________________________________________________

                    Mitgliedschaft: Die Teilnahme am Workshop braucht keine Mitgliedschaft. Wer eine Sendung machen möchte muss aber Vereins-Mitglied werden: wegen des Medienrechts, Verantwortung und auch dem Zugang zu unseren Räumlichkeiten und Ressourcen. 

                    Kosten:

                    • Für Basiskurs und erste Jahresmitgliedschaft: 120 EUR.
                    • Für Besitzer:innen der AK-Card: 100 EUR.
                    • Kostenlose Teilnahmen sind möglich: Für Besitzer:innen der Sozial-Card oder des Kulturpasses (HaKuK). Die freien Plätze sind begrenzt. Nach Anmeldung bestätigen wir einen kostenlosen Fixplatz!

                    Anmeldungen können wir erst nach Einzahlung der Teilnahmekosten oder Kaution bestätigen.

                    Ort: Radio Helsinki, Schönaugasse 8, 8010 Graz

                    Stornoinfo: Bei Abmeldungen nach dem Anmeldeschluss verrechnen wir 50% der Workshopkosten. Bei Abmeldungen bis 48 Stunden vor dem Workshop und später verrechnen wir den vollen Betrag. Das Storno entfällt, wenn Du einen Ersatz für Deinen Workshopplatz findest oder Teilnehmer:innen aus der Warteliste nachrücken können.

                    Bankverbindung

                    • Zahlungsreferenz: „Basis Workshop“
                    • BAWAG
                    • BIC: BAWAATWW
                    • IBAN: AT72 1400 0860 1061 8802


                    Anmeldung und Kontakt

                    • Email: ausbildung@helsinki.at
                    • Telefon werktags (10:00 bis 13:00 Uhr): +43 316 830 880
                    • Mobil werktags (10:00 bis 15:00 Uhr): +43 676 3977616

                    Anmeldeformular

                    Datenspeicherung bei Anmeldung zu Veranstaltungen und Kursen

                    Du kannst Dich Online, per Email oder telefonisch anmelden: Bitte beachte, dass Deine Anmeldung verbindlich ist und beachte die jeweiligen Teilnahmebedingungen der Ausbildungsangebote.

                    Wir weisen darauf hin, dass wir bei Anmeldungen zu Veranstaltungen Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mailadresse, Unternehmen und Anwesenheitsdaten erfassen und speichern. Diese Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Verrechnungsdaten an unseren Steuerberater bei kostenpflichtigen Kursangeboten zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen sowie der Übermittlung der Teilnehmerlisten bei geförderten Kursangeboten an den Fördergeber. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.


                    Bitte den gewünschten Workshop hier auswählen.
                    Please select the desired workshop here.

                    Spezielle Wünsche oder Bedürfnisse, die wir berücksichten sollten.
                    Special wishes or needs that we should take into account.

                    Mitglieder von Radio Helsinki oder der Arbeiterkammer erhalten bis zu 20% Ermässigung.
                    Besitzer:innen des Kulturpasses oder der SocialCard können kostenlos teilnehmen.
                    Members of Radio Helsinki or the Chamber of Labor receive a discount of up to 20%.
                    Holders of the Culture Pass or the SocialCard can attend free of charge.

                    Ich möchte den Radio Helsinki Newsletter abonnieren und regelmässig über Programm, Veranstaltungen und Workshops informiert werden.
                    I would like to subscribe to the Radio Helsinki newsletter and receive regular information about the program, events and workshops.

                    Ich habe die Bedingungen gelesen und bin damit einverstanden.
                    I have read the terms and conditions and agree to them.


                    Basis-Kurse

                    Von der Idee zur Sendung und zum Podcast.

                    Die Basis-Kurse 2025

                    Wer sich für Audio- und Radioproduktion interessiert oder bei Radio Helsinki eine Sendung machen möchte, findet hier einen ersten Einstieg: Der Basis-Kurs besteht aus vier Teilen:

                    1. Der „Basisworkshop Live“ dauert ein Wochenende und schließt am Sonntag mit einer gemeinsamen Livesendung ab.
                    2. Der „Basisworkshop Podcasting & Audioschnitt“ vermittelt Umgang mit digitalen Aufnahmen, Bearbeiten, Schnitt und der Radiothek Freier Radios.
                    3. In der „Probebühne Sendung“ testest Du Dein Sendungskonzept und übst die Abläufe im Studio. Termin nach Vereinbarung.
                    4. Der „Feedback Workshop“ findet nach Deine ersten Sendungen statt. Das Feedback auf die Sendung geben sich die neuen Sendungsmacher:innen gegenseitig. Termin nach Vereinbarung.

                    Überblick Basis-Kurse

                    Termine 2025

                    Jänner 2025

                    Anmeldeschluss: 02.01.2025

                    Teil 1: Basisworkshop – Live

                    • Freitag, 10.01., 18-21 Uhr
                    • Samstag, 11.01., 10-17 Uhr
                    • Sonntag, 12.01., 10-17 Uhr (inkl. Live-Sendung)

                    Teil 2: Basisworkshop – Podcasting & Audioschnitt

                    • Samstag, 18.01., 10-17 Uhr (inkl. Termine n. Vereinbarung im Workshop)

                    ___________________________________________________

                    März 2025

                    Anmeldeschluss: 26.02.2025

                    Teil 1: Basisworkshop-Live

                    • Freitag, 07.03., 18-21 Uhr
                    • Samstag, 08.03., 10-17 Uhr
                    • Sonntag, 09.03., 10-17 Uhr (inkl. Live-Sendung)

                    Teil 2: Basisworkshop – Podcasting & Audioschnitt

                    • Samstag, 15.03., 10-17 Uhr (inkl. Termine n. Vereinbarung im Workshop)

                    ___________________________________________________

                    Mai 2025

                    Anmeldeschluss: 30.04.2025

                    Teil 1: Basisworkshop – Live

                    • Freitag, 09.05., 18-21 Uhr
                    • Samstag, 10.05., 10-17 Uhr
                    • Sonntag, 11.05., 10-17 Uhr (inkl. Live-Sendung)

                    Teil 2: Basisworkshop – Podcasting & Audioschnitt

                    • Samstag, 17.05., 10-17 Uhr (inkl. Termine n. Vereinbarung im Workshop)

                    ___________________________________________________

                    Juli 2025

                    Anmeldeschluss: 02.07.2025

                    Teil 1: Basisworkshop – Live

                    • Freitag, 11.07., 18-21 Uhr
                    • Samstag, 12.07., 10-17 Uhr
                    • Sonntag, 13.07., 10-17 Uhr (inkl. Live-Sendung)

                    Teil 2: Basisworkshop – Podcasting & Audioschnitt

                    • Samstag, 19.07., 10-17 Uhr (inkl. Termine n. Vereinbarung im Workshop)

                    ___________________________________________________

                    September 2025

                    Anmeldeschluss: 03.09.2025

                    Teil 1: Basisworkshop – Live

                    • Freitag, 12.09., 18-21 Uhr
                    • Samstag, 13.09., 10-17 Uhr
                    • Sonntag, 14.09., 10-17 Uhr (inkl. Live-Sendung)

                    Teil 2: Basisworkshop – Podcasting & Audioschnitt

                    • Samstag, 20.09., 10-17 Uhr (inkl. Termine n. Vereinbarung im Workshop)

                    ___________________________________________________

                    November 2025

                    Anmeldeschluss: 29.10.2025

                    Teil 1: Basisworkshop – Live

                    • Freitag, 07.11., 18-21 Uhr
                    • Samstag, 08.11., 10-17 Uhr
                    • Sonntag, 09.11., 10-17 Uhr (inkl. Live-Sendung)

                    Teil 2: Basisworkshop – Podcasting & Audioschnitt

                    • Samstag, 15.11., 10-17 Uhr (inkl. Termine n. Vereinbarung im Workshop)

                    ___________________________________________________

                    Mitgliedschaft: Die Teilnahme am Workshop braucht keine Mitgliedschaft. Wer eine Sendung machen möchte muss aber Vereins-Mitglied werden: wegen des Medienrechts, Verantwortung und auch dem Zugang zu unseren Räumlichkeiten und Ressourcen. 

                    Kosten:

                    • Für Basiskurs und erste Jahresmitgliedschaft: 120 EUR.
                    • Für Besitzer:innen der AK-Card: 100 EUR.
                    • Kostenlose Teilnahmen sind möglich: Für Besitzer:innen der Sozial-Card oder des Kulturpasses (HaKuK). Die freien Plätze sind begrenzt. Nach Anmeldung bestätigen wir einen kostenlosen Fixplatz!

                    Anmeldungen können wir erst nach Einzahlung der Teilnahmekosten oder Kaution bestätigen.

                    Ort: Radio Helsinki, Schönaugasse 8, 8010 Graz

                    Stornoinfo: Bei Abmeldungen nach dem Anmeldeschluss verrechnen wir 50% der Workshopkosten. Bei Abmeldungen bis 48 Stunden vor dem Workshop und später verrechnen wir den vollen Betrag. Das Storno entfällt, wenn Du einen Ersatz für Deinen Workshopplatz findest oder Teilnehmer:innen aus der Warteliste nachrücken können.

                    Bankverbindung

                    • Zahlungsreferenz: „Basis Workshop“
                    • BAWAG
                    • BIC: BAWAATWW
                    • IBAN: AT72 1400 0860 1061 8802


                    Anmeldung und Kontakt

                    • Email: ausbildung@helsinki.at
                    • Telefon werktags (10:00 bis 13:00 Uhr): +43 316 830 880
                    • Mobil werktags (10:00 bis 15:00 Uhr): +43 676 3977616

                    Anmeldeformular

                    Datenspeicherung bei Anmeldung zu Veranstaltungen und Kursen

                    Du kannst Dich Online, per Email oder telefonisch anmelden: Bitte beachte, dass Deine Anmeldung verbindlich ist und beachte die jeweiligen Teilnahmebedingungen der Ausbildungsangebote.

                    Wir weisen darauf hin, dass wir bei Anmeldungen zu Veranstaltungen Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mailadresse, Unternehmen und Anwesenheitsdaten erfassen und speichern. Diese Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Verrechnungsdaten an unseren Steuerberater bei kostenpflichtigen Kursangeboten zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen sowie der Übermittlung der Teilnehmerlisten bei geförderten Kursangeboten an den Fördergeber. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.


                    Bitte den gewünschten Workshop hier auswählen.
                    Please select the desired workshop here.

                    Spezielle Wünsche oder Bedürfnisse, die wir berücksichten sollten.
                    Special wishes or needs that we should take into account.

                    Mitglieder von Radio Helsinki oder der Arbeiterkammer erhalten bis zu 20% Ermässigung.
                    Besitzer:innen des Kulturpasses oder der SocialCard können kostenlos teilnehmen.
                    Members of Radio Helsinki or the Chamber of Labor receive a discount of up to 20%.
                    Holders of the Culture Pass or the SocialCard can attend free of charge.

                    Ich möchte den Radio Helsinki Newsletter abonnieren und regelmässig über Programm, Veranstaltungen und Workshops informiert werden.
                    I would like to subscribe to the Radio Helsinki newsletter and receive regular information about the program, events and workshops.

                    Ich habe die Bedingungen gelesen und bin damit einverstanden.
                    I have read the terms and conditions and agree to them.


                    Audioschnitt & Podcasting

                    Digitale Audio Produktion für Einsteiger:innen

                    Digitales Arbeiten für Sendungen und Podcasts.

                    Dieser Workshop ist einzeln buchbar aber auch Teil des Basiskurses (und kann für den Basiskurs angerechnet werden).

                    Ziele des Workshops: Wie ihr Audiobeiträge plant, aufnehmt, gestaltet und schneidet – das lernt ihr in diesem Workshop. Wir arbeiten im Vorproduktionsstudio, mit digitalen Aufnahmegeräten und schneiden die Beiträge mit Audacity. Für alle, die Podcasts erstellen wollen, Audiobeiträge vorproduzieren oder ins Audioarchiv der Freien Radios (CBA) zum Nachhören stellen wollen.

                    Anmerkung zum Begriff „Podcasting“: Das live ausgestrahlte Radioprogramm wird im Englisches als „Broadcasting“ bezeichnet. „Podcasting“ ist eine Abkürzung für „Play On Demand“ und meint „Sendungen zum Nachhören“. Podcasts können von Rundfunkstationen, Zeitungen, Organisationen oder einzelnen Personen gemacht werden. Somit sind „Podcasts“ sehr offene Formate, die gemeinsam haben, dass sie zum nachhören sind und regelmässig erscheinen. 

                    Workshops 2024

                    jeweils Samstags von 10:00 – 17:00 Uhr

                    1. Jänner, Samstag, 27.01.2024 (Ausgebucht – Warteliste)
                    2. März, Samstag, 23.03.2024 (Ausgebucht – Warteliste)
                    3. Mai, Samstag, 25.05.2024
                    4. Juli, Samstag, 27.07.2024
                    5. November, Samstag, 23.11.2024

                    Kosten: 60EUR für Vereinsmitglieder und Besitzer:innen der ACard / 90EUR für Vereinsexterne. Besitzer:innen des „Kulturpasses“ oder der „SozialCard“ nehmen kostenlos teil.

                    Anmeldungen können wir erst nach Einzahlung der Teilnahmekosten oder Kaution bestätigen.

                    Anmeldeschluss: Jeweils Woche vor dem Workshop.

                    Stornoinfo: Bei Abmeldungen nach dem Anmeldeschluss verrechnen wir 50% der Workshopkosten. Bei Abmeldungen bis 48 Stunden vor dem Workshop und später verrechnen wir den vollen Betrag. Das Storno entfällt, wenn Du einen Ersatz für Deinen Workshopplatz findest oder TeilnehmerInnen aus der Warteliste nachrücken können.

                    Ort: Radio Helsinki, Schönaugasse 8, 8010 Graz

                    Bankverbindung

                    • Zahlungsreferenz: „Digitaler Audio Workshop“
                    • BAWAG
                    • BIC: BAWAATWW
                    • IBAN: AT72 1400 0860 1061 8802


                    Anmeldung und Kontakt

                    • Email: ausbildung@helsinki.at
                    • Telefon werktags (10:00 bis 13:00 Uhr): +43 316 830 880
                    • Mobil werktags (10:00 bis 15:00 Uhr): +43 676 3977616

                      Anmeldeformular

                      Datenspeicherung bei Anmeldung zu Veranstaltungen und Kursen

                      Du kannst Dich Online, per Email oder telefonisch anmelden: Bitte beachte, dass Deine Anmeldung verbindlich ist und beachte die jeweiligen Teilnahmebedingungen der Ausbildungsangebote.

                      Wir weisen darauf hin, dass wir bei Anmeldungen zu Veranstaltungen Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mailadresse, Unternehmen und Anwesenheitsdaten erfassen und speichern. Diese Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Verrechnungsdaten an unseren Steuerberater bei kostenpflichtigen Kursangeboten zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen sowie der Übermittlung der Teilnehmerlisten bei geförderten Kursangeboten an den Fördergeber. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.


                      Bitte den gewünschten Workshop hier auswählen.
                      Please select the desired workshop here.

                      Spezielle Wünsche oder Bedürfnisse, die wir berücksichten sollten.
                      Special wishes or needs that we should take into account.

                      Mitglieder von Radio Helsinki oder der Arbeiterkammer erhalten bis zu 20% Ermässigung.
                      Besitzer:innen des Kulturpasses oder der SocialCard können kostenlos teilnehmen.
                      Members of Radio Helsinki or the Chamber of Labor receive a discount of up to 20%.
                      Holders of the Culture Pass or the SocialCard can attend free of charge.

                      Ich möchte den Radio Helsinki Newsletter abonnieren und regelmässig über Programm, Veranstaltungen und Workshops informiert werden.
                      I would like to subscribe to the Radio Helsinki newsletter and receive regular information about the program, events and workshops.

                      Ich habe die Bedingungen gelesen und bin damit einverstanden.
                      I have read the terms and conditions and agree to them.


                      Sendungsverkostung

                      Wir zelebrieren Deine Sendung!

                      English Version below.

                      Der Feedback Workshop ist auch Teil des Basiskurses bei Radio Helsinki

                      Das Konzept: Die Sendungsmacher:innen geben sich gegenseitig Feedback. Das Ziel des Workshops ist das wertschätzende Feedback unter Sendungsmacher:innen und das Kennenlernen von Sendungsmacher:innen und deren Sendungen.

                      Wie kommst Du zum Feedback-Workshop?

                      • Anmelden: Du kannst Dich selbst für einen Feedback Workshop anmelden. Dann nutze das Formular unten. Das Ausbildungsteam fragt auch direkt bei Sendungsmacher:innen an, ob sie mitmachen möchten. Es gibt also zwei Wege: Du meldest Dich selbst an und wir melden uns bei Sendungsmacher:innen.
                      • Hörbeispiel einsenden: Schicke uns eine typische Sendung. Zum Beispiel einen Link zu Deinem Podcast (CBA, Cloud, wetransfer, etc…)
                      • Typische Passagen auswählen: Wähle drei typische Passagen aus. Den Anfang, ein Stück aus der Mitte und das Ende. Die maximale Länge pro Stück sollte max. fünf Minuten dauern.
                      • Feedback Methoden: Beim Feedback Workshop vermitteln wir auch Methoden. Hier der Link zur Handreichung.

                      Was ist Feedback?

                      Feedback ist eine Rückmeldung als „Ich-Botschaft“ mit

                      • Wertschätzung
                      • Kürze
                      • Konkretheit
                      • Lösungen

                      Wir werden euch beim Workshop zu euren Erfahrungen mit Feedback fragen und auch Methoden vorstellen.

                      Die Vorbereitungen:

                      Alle Teilnehmer:innen hören sich zumindest die Sendungsausschnitte an und machen sich Notizen zu:

                      • Sendungsgestaltung: wie ist der Ablauf?
                      • Inhalten: was kommt vor?
                      • Moderation: wie passen Stimme und Sprache?
                      • Musikauswahl: wie passen Inhalte und Musik zusammen?
                      • Klang & Sound: wie klingt die Sendung?

                      Zeiten und Ort

                      • Die Termine werden mit den Interessierten individuell vereinbart.
                      • Wir planen die Feedback Workshops monatlich.
                      • Die möglichen Termine sind montags bis donnerstags: immer 17:30 bis 20:00 Uhr.

                      Teilnahmebedingungen

                      • Sendungsmacher:innen von Radio Helsinki.
                      • Die Teilnahme ist kostenlos.
                      • Anzahl der Teilnehmer:innen: maximal fünf pro Workshop.

                      Workshopleitung

                      Die Gastgeber:innen des Feedback-Workshops sind das Ausbildungsteam von Radio Helsinki. Bei jedem Workshop wird eine Kolleg:in von uns dabei sein und den Workshop moderieren.


                      Feedback Workshops

                      The feedback workshop is also part of the basic course at Radio Helsinki

                      The concept: The broadcasters give each other feedback. The aim of the workshop is to provide appreciative feedback among broadcasters and to get to know broadcasters and their programs.

                      How do you get to the feedback workshop?

                      • Register: You can register for a feedback workshop yourself. Then use the form below. The training team also asks Sendungsmacher:innen directly if they would like to participate. So there are two ways: you register yourself and we get in touch with Sendungsmacher:innen.
                      • Submit one of your broadcasts: Send us a link to one of your typical shows (your Podcast, CBA or e.g. via wetransfer).
                      • Select samples: Choose three typical samples. The beginning, a piece from the middle and the end. The maximum length per piece should not exceed five minutes.
                      • Feedback Methods: At the feedback workshop, we also teach methods.

                      Feedback in short…

                      Feedback is a form of an „I-message“ with

                      • Appreciation
                      • Brevity
                      • Concreteness
                      • Solutions

                      At the workshop, we will ask you about your experiences with feedback and also present methods.

                      Preparations:

                      All participants at least listen to the program excerpts and take notes: 

                      • Program design: what is the process?
                      • Content: what is included?
                      • Moderation: how do voice and language fit?
                      • Music selection: how do content and music fit together?
                      • Tone & sound: how does the program sound?

                      Time and place

                      • The dates are arranged individually with the interested parties.
                      • We plan the feedback workshops on a monthly basis
                      • The possible dates are Mondays to Thursdays: always 17:30 to 20:00.

                      Terms of participation

                      • Prior knowledge: None
                      • Costs: Participation is free of charge.
                      • Number of participants: maximum five per workshop.

                      Hosts

                      The hosts of the feedback workshop are the training team of Radio Helsinki. At each workshop, one of our colleagues will be present and moderate the workshop.


                      Anmeldung und Kontakt

                      • Email: ausbildung@helsinki.at
                      • Telefon werktags (10:00 bis 13:00 Uhr): +43 316 830 880
                      • Mobil werktags (10:00 bis 15:00 Uhr): +43 676 3977616

                      Anmeldeformular

                      Datenspeicherung bei Anmeldung zu Veranstaltungen und Kursen

                      Du kannst Dich Online, per Email oder telefonisch anmelden: Bitte beachte, dass Deine Anmeldung verbindlich ist und beachte die jeweiligen Teilnahmebedingungen der Ausbildungsangebote.

                      Wir weisen darauf hin, dass wir bei Anmeldungen zu Veranstaltungen Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mailadresse, Unternehmen und Anwesenheitsdaten erfassen und speichern. Diese Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Verrechnungsdaten an unseren Steuerberater bei kostenpflichtigen Kursangeboten zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen sowie der Übermittlung der Teilnehmerlisten bei geförderten Kursangeboten an den Fördergeber. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.


                      Bitte den gewünschten Workshop hier auswählen.
                      Please select the desired workshop here.

                      Spezielle Wünsche oder Bedürfnisse, die wir berücksichten sollten.
                      Special wishes or needs that we should take into account.

                      Mitglieder von Radio Helsinki oder der Arbeiterkammer erhalten bis zu 20% Ermässigung.
                      Besitzer:innen des Kulturpasses oder der SocialCard können kostenlos teilnehmen.
                      Members of Radio Helsinki or the Chamber of Labor receive a discount of up to 20%.
                      Holders of the Culture Pass or the SocialCard can attend free of charge.

                      Ich möchte den Radio Helsinki Newsletter abonnieren und regelmässig über Programm, Veranstaltungen und Workshops informiert werden.
                      I would like to subscribe to the Radio Helsinki newsletter and receive regular information about the program, events and workshops.

                      Ich habe die Bedingungen gelesen und bin damit einverstanden.
                      I have read the terms and conditions and agree to them.


                      Audioschnitt & Podcasting

                      Digitale Audio Produktion für Einsteiger:innen

                      Digitales Arbeiten für Sendungen und Podcasts.

                      Dieser Workshop ist einzeln buchbar aber auch Teil des Basiskurses (und kann für den Basiskurs angerechnet werden).

                      Ziele des Workshops: Wie ihr Audiobeiträge plant, aufnehmt, gestaltet und schneidet – das lernt ihr in diesem Workshop. Wir arbeiten im Vorproduktionsstudio, mit digitalen Aufnahmegeräten und schneiden die Beiträge mit Audacity. Für alle, die Podcasts erstellen wollen, Audiobeiträge vorproduzieren oder ins Audioarchiv der Freien Radios (CBA) zum Nachhören stellen wollen.

                      Anmerkung zum Begriff „Podcasting“: Das live ausgestrahlte Radioprogramm wird im Englisches als „Broadcasting“ bezeichnet. „Podcasting“ ist eine Abkürzung für „Play On Demand“ und meint „Sendungen zum Nachhören“. Podcasts können von Rundfunkstationen, Zeitungen, Organisationen oder einzelnen Personen gemacht werden. Somit sind „Podcasts“ sehr offene Formate, die gemeinsam haben, dass sie zum nachhören sind und regelmässig erscheinen. 

                      Workshops 2024 und 2025

                      jeweils Samstags von 10:00 – 17:00 Uhr

                      1. November, Samstag, 23.11.2024
                      2. Jänner, Samstag, 01.02.2025
                      3. März, Samstag, 29.03.2025
                      4. Mai, Samstag, 02.08.2025
                      5. Juli, Samstag, 04.10.2025
                      6. November, Samstag, 29.11.2025

                      Ort

                      • Radio Helsinki, Schönaugasse 8, 8010 Graz

                      Kosten und Stornoinfos

                      • Kosten: Für den Workshop gilt „Zahle, was es Dir wert ist“: Wir empfehlen eine Beitrag zwischen 9,26 bis 92,6 EURO. Du finanzierst damit die Kosten für die Trainer:innen und unterstützt damit unseren Verein.
                      • Stornoinfo: Bei Abmeldungen nach dem Anmeldeschluss verrechnen wir 50% Deiner eingezahlten Workshopkosten. Bei Abmeldungen bis 48 Stunden vor dem Workshop und später verrechnen wir den vollen Betrag. Das Storno entfällt, wenn Du einen Ersatz für Deinen Workshopplatz findest oder Teilnehmer:innen aus der Warteliste nachrücken können.
                      • Anmeldeschluss: Jeweils Woche vor dem Workshop.

                      Bankverbindung

                      • Zahlungsreferenz: „Digitaler Audio Workshop“
                      • BAWAG
                      • BIC: BAWAATWW
                      • IBAN: AT72 1400 0860 1061 8802


                      Anmeldung und Kontakt

                      • Email: ausbildung@helsinki.at
                      • Telefon werktags (10:00 bis 13:00 Uhr): +43 316 830 880
                      • Mobil werktags (10:00 bis 15:00 Uhr): +43 676 3977616

                        Anmeldeformular

                        Datenspeicherung bei Anmeldung zu Veranstaltungen und Kursen

                        Du kannst Dich Online, per Email oder telefonisch anmelden: Bitte beachte, dass Deine Anmeldung verbindlich ist und beachte die jeweiligen Teilnahmebedingungen der Ausbildungsangebote.

                        Wir weisen darauf hin, dass wir bei Anmeldungen zu Veranstaltungen Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mailadresse, Unternehmen und Anwesenheitsdaten erfassen und speichern. Diese Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Verrechnungsdaten an unseren Steuerberater bei kostenpflichtigen Kursangeboten zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen sowie der Übermittlung der Teilnehmerlisten bei geförderten Kursangeboten an den Fördergeber. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.


                        Bitte den gewünschten Workshop hier auswählen.
                        Please select the desired workshop here.

                        Spezielle Wünsche oder Bedürfnisse, die wir berücksichten sollten.
                        Special wishes or needs that we should take into account.

                        Mitglieder von Radio Helsinki oder der Arbeiterkammer erhalten bis zu 20% Ermässigung.
                        Besitzer:innen des Kulturpasses oder der SocialCard können kostenlos teilnehmen.
                        Members of Radio Helsinki or the Chamber of Labor receive a discount of up to 20%.
                        Holders of the Culture Pass or the SocialCard can attend free of charge.

                        Ich möchte den Radio Helsinki Newsletter abonnieren und regelmässig über Programm, Veranstaltungen und Workshops informiert werden.
                        I would like to subscribe to the Radio Helsinki newsletter and receive regular information about the program, events and workshops.

                        Ich habe die Bedingungen gelesen und bin damit einverstanden.
                        I have read the terms and conditions and agree to them.


                        Stimm- und Sprechworkshop

                        Finde Deine Stimme!

                        Grundlagen der Atem- und Sprechtechnik, Bewusstsein schaffen für die Zusammenhänge von Atmung, Haltung und Stimme, sprecherische Gestaltungsmittel an Hand von kurzen Textsequenzen ausprobieren, Erfahrung machen mit der eigenen Stimme.

                        Inhaltlich orientiert sich das Training stark an den Bedürfnissen der Teilnehmer*innen.

                        Im Workshop werden viele Atem- und Körperübungen gemacht, d.h. es gibt hin und wieder auch Körperkontakt. Die Workshopleiterin gibt sehr viel Feedback zu den Übungen.

                        Für Übungstexte sorgt die Workshopleiterin. Wenn ihr wollt könnt ihr aber auch gerne eigene Texte bzw. Moderationen mitbringen, die beim Workshop geübt werden.

                        Ablauf

                        • 10:00-13:00 Uhr – Basics zur Atmung und Sprechen
                        • 13:00-14:00 Uhr – Mittagspause
                        • 14:00-17:00 Uhr – Am Mikrofon sprechen, Üben am Mikrofon mit Texten und Aufnahmen

                        Trainerin: Monika Schmidt ist Sprechpädagogin und Sprecherin. Absolvierte das Diplomstudium in Sprecherziehung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart. Arbeitet im Bereich Sprechkunst und mündliche Kommunikation.

                        Lehraufträge an der Stuttgarter und Grazer Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, sowie an der Karl-Franzens-Universität Graz für die Bereiche Figurentheater, Schauspiel, Germanistik, Medienerziehung und soziale Kompetenz. Projekte und künstlerische Mitarbeit im Sprech- und Bewegungstheater, sowie langjährige Tätigkeit in der Erwachsenenbildung.Die Trainerin ist unter anderem als Sprechtrainerin fürs Radio tätig.

                        Wir bieten diesen Workshops an zwei Terminen an:

                        • 20. April 2024 (AUSGEBUCHT / WARTELISTE)
                        • 15. Juni 2024 (AUSGEBUCHT / WARTELISTE)
                        • 19. Oktober 2024

                          Ort: KiG!, Bezirk Gries, Lagergasse 98a, Parterre, 8020 Graz

                          Erreichbarkeit: öffentliche Verkehrsmittel in der Nähe – Bus: Karlauerkirche/Nr: 67, 39 – Strassenbahn: Karlauergürtel/ Nr: 5.

                          Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

                          Weitere Informationen

                          Größere Karte anzeigen

                          Kosten:

                          • Kosten für Radio Helsinki Mitglieder: 60 EUR.
                          • Kosten für Nichtmitglieder: 90 EUR.
                          • Die Ermässigung für Besitzer:innen der AK-Card beträgt 20%.
                          • Kostenlose Teilnahmen sind möglich: Für die „Radio Helsinki Redaktionen“; für Besitzer:innen der Sozial-Card oder des Kulturpasses (HaKuK). Die freien Plätze sind begrenzt. Nach Anmeldung bestätigen wir einen kostenlosen Fixplatz!

                          Anmeldungen können wir erst nach Einzahlung der Teilnahmekosten oder Kaution bestätigen.

                          Stornoinfo: Bei Abmeldungen nach dem Anmeldeschluss verrechnen wir 50% der Workshopkosten. Bei Abmeldungen bis 48 Stunden vor dem Workshop und später verrechnen wir den vollen Betrag. Das Storno entfällt, wenn Du einen Ersatz für Deinen Workshopplatz findest oder TeilnehmerInnen aus der Warteliste nachrücken können.

                            Bankverbindung

                            • Zahlungsreferenz: „Workshop Stimm und Sprechtraining“
                            • BAWAG
                            • BIC: BAWAATWW
                            • IBAN: AT72 1400 0860 1061 8802


                            Anmeldung und Kontakt

                            • Email: ausbildung@helsinki.at
                            • Telefon werktags (10:00 bis 13:00 Uhr): 0316 830 880
                            • Mobil werktags (10:00 bis 15:00 Uhr): 0676 3977616

                            Anmeldeformular

                            Datenspeicherung bei Anmeldung zu Veranstaltungen und Kursen

                            Du kannst Dich Online, per Email oder telefonisch anmelden: Bitte beachte, dass Deine Anmeldung verbindlich ist und beachte die jeweiligen Teilnahmebedingungen der Ausbildungsangebote.

                            Wir weisen darauf hin, dass wir bei Anmeldungen zu Veranstaltungen Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mailadresse, Unternehmen und Anwesenheitsdaten erfassen und speichern. Diese Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung der Verrechnungsdaten an unseren Steuerberater bei kostenpflichtigen Kursangeboten zur Erfüllung unserer steuerrechtlichen Verpflichtungen sowie der Übermittlung der Teilnehmerlisten bei geförderten Kursangeboten an den Fördergeber. Im Falle eines Vertragsabschlusses werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.


                            Bitte den gewünschten Workshop hier auswählen.
                            Please select the desired workshop here.

                            Spezielle Wünsche oder Bedürfnisse, die wir berücksichten sollten.
                            Special wishes or needs that we should take into account.

                            Mitglieder von Radio Helsinki oder der Arbeiterkammer erhalten bis zu 20% Ermässigung.
                            Besitzer:innen des Kulturpasses oder der SocialCard können kostenlos teilnehmen.
                            Members of Radio Helsinki or the Chamber of Labor receive a discount of up to 20%.
                            Holders of the Culture Pass or the SocialCard can attend free of charge.

                            Ich möchte den Radio Helsinki Newsletter abonnieren und regelmässig über Programm, Veranstaltungen und Workshops informiert werden.
                            I would like to subscribe to the Radio Helsinki newsletter and receive regular information about the program, events and workshops.

                            Ich habe die Bedingungen gelesen und bin damit einverstanden.
                            I have read the terms and conditions and agree to them.